Umbau / Sanierung Wohnen
Erweiterung Wohngebäude im Preußisches Viertel
Das Wohngebäude mit kleinem Werkstattanbau in zweiter Reihe umgeben von alten Bäumen wird durch den Abbruch des Anbaus und einen Neubau im Erdgeschoß erweitert. Die Grundfläche vergrößert sich in Richtung Osten. Ein einfacher Kubus aus Beton mit auskragender Dachscheibe, welcher zum Teil außenseitig mit Holz verkleidet ist, soll in seiner Schlichtheit keine Konkurrenz zum Hauptgebäude bilden und trotzdem die neue Qualität präsentieren. Der Materialwechsel von Beton und Holz bildet einen reizvollen Kontrast. Große Glasflächen zum Garten lassen die Natur im Innenraum spürbar werden.
Bauherr: Privat
Bauort: Dresden Neustadt
Baujahr: 2021
Leistungsphase: 2 - 8
Einbau Fensterelement in ein historisches Wohnhaus
Das historische Holzkastenfensterelement im Eckbereich des Gebäudes wurde Anfang der 90-er Jahre durch ein Kunststoffeckfenster mit sehr kräftigen Profilen ersetzt, welche die zarten Formen der vorherigen Holzkonstruktion nicht wieder spiegelten. Die neuen Eigentümer wünschten sich einen Umbau, welcher zum einen wieder den filigranen Charakter des Eckeinschnittes betonen und gleichzeitig als neues Element erkennbar sein sollte. Von großer Bedeutung waren auch die Blickbeziehungen nach außen und der schwebende Charakter der Ecksituation. Durch häufig in der Denkmalpflege eingesetzte Stahlprofile konnte eine sehr zurückhaltende modernen Lösung gefunden werde. Mit seiner dunklen Farbbeschichtung nimmt sich das Element ohne Verzicht auf Eigenständigkeit zurück.
Bauherr: Privat
Bauort: Dresden
Baujahr: 2017
Leistungsphase: 2 - 7
Sanierung Mehrfamilienhaus im Hechtviertel
Die größtenteils aus Klinker bestehende Fassade des um ca. 1910 errichteten Mehrfamilienhauses blieb erhalten und wurde substanzschonend gereinigt und ausgebessert, Sandsteingesimse und Leibungen sind ergänzt und ausgebessert worden. Die neuen Holzfenster sind in Abstimmung mit dem Denkmalamt in ihrer Form, Material, Farbe und Gliederung den historischen Fenstern nachempfunden. Die denkmalgeschützten Treppenhäuser sowie die Eingangstüren wurden behutsam restauriert. Die ehemaligen sehr kleinen Wohnungen sind entsprechend den heutigen Bedürfnissen umgebaut und ausgestattet worden.
Bauherr: Privat
Bauort: Dresden Hechtviertel
Baujahr: 2012 - 2013
Leistungsphase: 2 - 8
Projektleitung für P+P Schwarzenberger
Sanierung Mehrfamilienhaus in Hellerau
Das Mehrfamilienhaus wurde einer kompletten Sanierung und Modernisierung unterzogen und die Wohnungen durch den Anbau eines Erkers straßenseitig vergrößert. Die vorhandenen Auflagersteine aus Sandstein der Fassade wurden bei der Erweiterung wiederverwendet, um dem historischen Gesamterscheinungsbild gerecht zu werden. Die neuen Holzfenster unterstützen in ihrer Form, Material, Farbe und Gliederung diesen Eindruck.
Bauherr: Privat
Bauort: Dresden Hellerau
Baujahr: 2012 - 2013
Leistungsphase: 4 - 8
Projektleitung für P+P Schwarzenberger